Detaillierte Beschreibung meiner Tätigkeiten und Kompetenzen



Tätigkeit Beschreibung

Projektleiter
(Oberfinanzdirektion Koblenz)
  • Idee, Konzeption und Einführung eines bedarfsorientierten, landesweiten PC-Aus- u. Fortbildungskonzeptes 5)
    in der Finanzverwaltung von Rheinland-Pfalz
  • Landesweite Einführung 6) des PC-Führerscheins (ECDL) in der Finanzverwaltung von Rheinland-Pfalz
  • Landesweite Schulungen der Multiplikatoren im Bereich Microsoft Office für Fortgeschrittene
  • Akkreditierung der Oberfinanzdirektion, Koblenz als ECDL-Prüfungszentrum
  • Akkreditierung der Landesfinanzschule in Edenkoben als ECDL-Prüfungszentrum 7)
  • Einführung einer speziellen Anwendung zur Betrugsermittlung / -bekämpfung

Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Idee, Konzeption, technische Umsetzung:
      - Neuaufbau der gesamten SES-Datenstruktur und Datenhaltung, basierend auf einem
        einheitlichen Datenbankkonzept unter Berücksichtigung der Datenschutzrichtlinien
      - Roboter zur Abfrage externer Datenquellen
      - Schnittstellen zu externen Datenquellen
  • Organisation und Leitung mehrtägiger, bundesweiter IT-Treffen 4) und Arbeitsgruppen der Sondereinheiten
  • Technische Umsetzung der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) innerhalb der SES
  • Neugestaltung und Überarbeitung des Datensicherheits- und Datenschutzkonzeptes der
    Sondereinheit Steueraufsicht (SES)

Mitglied bundesweiter Arbeitsgruppen der Finanzverwaltungen
(als Vertreter der Finanzverwaltung von RLP)
  • AG "Technische Umsetzung des § 88b 2)" (§ 88b regelt den länderübergreifenden Datenaustausch)
  • AG "Unscharfer Suche": Identifizierung von Namen und Firmen innerhalb von Textstrings
  • AG "SES-IT 4)" (Ständige IT Arbeitsgruppe, zum Austausch von IT-Wissen)
  • AG "Rotlicht 3)" (Besteuerung des Rotlicht-Milieus)

Eigenständige Entwicklung und
Programmierung in den Sprachen:
- Assembler
- PL-SQL
- Blazor
- HTML
- Java
- PHP
- VBA
- SQL
- C++
- C#
- VB
- C
  • KI basierte Microservices mit REST-API Schnittstelle für die interne u. allgemeinen Nutzung in der Finanzverwaltung RP
  • Data Engineering: Aufbereitung von Personen- / Firmendaten (Rohdaten unterschiedlichster Formate und Quellen)
  • Data Science: Identifizierung ermittelter / zugespielter (Roh-) Daten von Firmen, Personen u. Lebenssachverhalten
  • InfoSaD 9), eine bundesweit eingesetzte 1) Datenbankanwendung (MariaDB) zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung
  • Projektierung und Programmierung einer Software zur Konvertierung von Messdaten, der Formate:
    Müller BBM (PAK) und Skalar 20 (TDF) sowie HDF, der Firma Headacustic
  • Unterschiedlichste Web Crawler, z.B. für die Bereiche E-Commerce, Prostitution, Glücksspiel, usw.
  • XML-Parser mit automatisierten Datenbankimport (ORACLE) unter Beibehaltung der Relationen
  • Anwenderspezifische Software oder Hardwaretreiber - teilweise datenbankbasiert (SQL)
  • (Mit-) Entwicklung, Programmierung, Inbetriebnahme, Wartung, Kundenbetreuung und
    Schulung eines Qualitätssicherungssystem 8)
  • Planung, Kalkulation und Programmierung einer kundenspezifischen Mess-Software 
    zur Aufnahme und Visualisierung von Messsignalen
  • Landesweit eingesetzter Elektronischer Meldebogen auf Datenbankbasis
  • Entwurf, Entwicklung und Pflege von Webseiten (Blazor, HTML, Java, PHP)
  • KI-Modelle im Bereich der Identifizierung von Personen und Firmen
  • Dieser Internetauftritt nur mit dem Werkzeug: html-editor phase 5
  • Auf mySQL basierendes CM-System zur Homepagepflege
  • Tools zur Aufbereitung / Filterung großer Datenmengen
  • Auf MS Access basierendes Warenwirtschaftssystem 

Datenbankdesign
  • Entwicklung verschiedener PL-SQL Algorithmen zur unscharfen Textanalyse (Kölner-Phonetik, Levenshtein-Distanz)
  • Spezielle Analyse-Datenbank (MariaDB) für Ermittlungen im Prostitutionsgewerbe (siehe auch AG "Rotlicht")
  • Verschiedene, relationale Datenbanken zur Aufbereitung von Massendaten (mySQL, MariaDB)
  • Zentrale Datenbankanwendung (MariaDB) zur Prüffeldverwaltung und speziellen Funktionen wie:
  •  - Unscharfe Suche in allen angebundenen Prüffelddatenbanken
     - Verschiedene Export- / Import-Schnittstellen
     - Statistische Analyse aller Prüffelder
     - Verarbeitung von Listenabfragen
     - Datawarehouse

Hardware
(Planung, Entwurf, Bau)

Weitere Tätigkeiten / Kompetenzen
  • Technische Beratung der Fahnder-Kollegen, sowie das Verfassen von IT-Stellungnahmen, bei der Zusammenarbeit
    mit anderen Behörden, wie z.B. Kreisverwaltungen, Zoll, LKA, BZSt
  • Stellvertretender technischer Berater einer Arbeitsgruppe des Bundesministeriums der Finanzen in Berlin
    zur Umsetzung des § 88b, der den länderübergreifenden Datenaustausch regelt
  • Redner vor der Europäische Union unabhängiger Gewerkschaften (CESI) in Tallinn (Estland),
    mit dem Vortrag "PC-Führerschein"
  • Bilaterales Strategietreffen 9) zur Ausarbeitung einer bundeseinheitlichen Datenaustausch-Struktur
  • Planung, Entwurf und Produktion von Produkt-Informationsvideos für Vermarktungszwecke
  • Kundenbetreuung, Support unterschiedlicher Hard- und Softwareentwicklungen
  • Planung, Kalkulation und Abrechnung von Projekten
  • Erstellung von Handbüchern und Dokumentationen
  • Administration von Datenbankserver (MariaDB)
  • Microsoft Office-Vorlagen Word und Excel
  • Softwaretest, Analyse und Fehlersuche
  • Mitglied des Personalrates
  • IT-Forensik

Nebenberufliche Tätigkeiten
Quellen: 1) Bezirksnachriten des LfSt 2/2013*
2) Bezirksnachriten des LfSt 2/2018*
3) Bezirksnachriten des LfSt 4/2016*
4) Bezirksnachriten des LfSt 2/2018*
5) Bezirksnachriten des LfSt 4/2013*
6) Screenshot der Homepage des LfSt
7) Bezirksnachriten des LfSt 1/2014*
8) Qualitätssicherung "QZ" 2005
9) Bezirksnachriten des LfSt 1/2013*


*)Verteiler der Bezirksnahrichten
Landesamt für Steuern
Landesamt für Finanzen
Amt für Bundesbau
Finanzämter Rheinland-Pfalz
Bundesministerium der Finanzen
Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz
Bundeszentralamt für Steuern
Rechnungshof Rheinland-Pfalz
Oberfinanzdirektionen bzw. deren Rechtsnachfolger im Bundesgebiet
Bundesmonopolverwaltung Offenbach
Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung
Landeshauptarchiv Koblenz
Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Gewerkschaften (DSTG, ver.di, BDZ)
Presse, Rundfunk und Fernsehsender in Rheinland-Pfalz
Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz